MBSR

(Mindfulness based stress reduction)

Stressbewältigung durch Achtsamkeit

 

Stress ist für viele Menschen im Berufs-, aber auch im Privatleben ein häufiger Begleiter geworden. Der Umgang mit Druck, Herausforderungen, Konflikten oder auch schwierigen Lebenssituationen kann individuell zu Überforderung, chronischem Stress und langfristig auch zu Krankheiten führen. MBSR kann hierbei ein wichtige Hilfe zur nachhaltigen Stressbewältigung sein.

 

Was ist MBSR genau?

MBSR (Mindfulness based stress reduction) – Stressbewältigung durch Achtsamkeit ist ein achtwöchiges, wissenschaftlich fundiertes Trainingsprogramm, um nachhaltig besser mit Stress oder anderen schwierigen Lebenssituationen umgehen zu können.

 

Entwickelt wurde MBSR in den 70er Jahren von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der University of Massachusetts und wird seitdem mit großen Erfolg weltweit angewandt. Die Methoden der Achtsamkeit ermöglichen einen Weg zur langfristigen Stressbewältigung und ein klares Verständnis davon, wie unsere Gedanken und Gefühle unsere Lebensqualität beeinflussen können.

 

 

Inhalte des Programms sind Achtsamkeitsübungen, wie Meditation, Körperwahrnehmung und sanfte Körperübungen. Im theoretischen und wissenschaftlichen Teil der Kurseinheiten werden zudem die Hintergründe zur Entstehung von Stress und dessen Bewältigung durch Achtsamkeit vermittelt.

 

Der wichtigste Erfolgsfaktor ist die Bereitschaft sich zunächst für die Dauer des 8 Wochen-Kurses täglich 45 min. Zeit für sich selbst und die Praxis der Achtsamkeit zu nehmen.

 

Für den Kurs sind keine Vorerfahrungen mit Achtsamkeitsübungen oder Meditation notwendig.

(Hinweise zur Übernahme bzw. Bezuschussung der Kursgebühr!)

 

Für wen ist MBSR geeignet?

Für Menschen, 

 

  • die sich für ihr Leben mehr Klarheit, Ruhe und Lebensfreude wünschen
  • die Stress im privaten oder beruflichen Bereich haben und die Herausforderungen mit mehr Gelassenheit begegnen möchten
  • die sich oft erschöpft und ausgelaugt fühlen oder auch ruhelos und getrieben

und Menschen, die unter folgenden Symptomen leiden:

 

  • Dauerstress
  • Schlafstörungen (Nervosität, innere Unruhe)
  • häufige Infektanfälligkeit
  • Herz-Kreislauf-Erkankungen
  • Depressionen (nicht akut)
  • chronische Erkrankungen (z.B. Diabetes)

Fotolia_84711258_L.jpg

In wissenschaftlichen Studien konnten positive Wirkungen der MBSR-Kurse nachgewiesen werden:

 

  • Steigerung der physischen und psychischen Entspannung und Gelassenheit
  • Entwicklung von persönlichen (Stress-) Bewältigungsstrategien
  • Linderung von psychischen und physischen Beschwerden und  besserer Umgang damit
  • Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit
  • Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz
  • ein bewussteres, selbstbestimmteres und genussfähigeres Leben 

KONTRAINDIKATIONEN

Folgende akute Gründe schließen eine Teilnahme an einem MBSR-Kurs im ambulanten Setting aus:

  • akute depressive Episode
  • akute Psychosen
  • akuter Alkohol-, Medikamenten u. Drogenmissbrauch
  • akute Suizidalität

 

MBSR-Kurse

  • MBSR Einzelkurs
    Zur Ruhe kommen durch Achtsamkeit

    Wie läuft ein 8 wöchiger MBSR Kurs als Einzelkurs ab?

    • ein persönliches Vorgespräch und Nachgespräch
    • 8 wöchentliche, individuell vereinbarte Einzeltermine (auch per Skype möglich) mit Achtsamkeitsübungen, Kurzinput, alltagsbezogenen Übungen zur persönlichen Stressbewältigung und ganz persönlichen Reflexionseinheiten
    • tägliche selbständige Übungszeit ca. 45 min.
    • ein Achtsamkeitstag am Wochenende

     

    Inhalte:

    • Achtsamkeitsübungen (Meditation, Bodyscan und Übungen aus dem Yoga) - keine Vorerfahrungen nötig
    • auf Achtsamkeit und Selbstreflektion beruhende Übungen für den Alltag
    • persönliche Reflexionseinheiten 
    • Kurzvorträge, Impulse und Übungen zu den Themen Achtsamkeit im Alltag (Stresstheorien und Strategien zur Stressbewältigung, Verhaltensstrategien zur Selbstbeobachtung, Selbstwirksamkeit & Selbstregulation) 
    • Umgang mit schwierigen Gefühlen, Gedanken sowie Kommunikation 

     

    Gerne können Sie ein kostenfreies Vorgespräch vereinbaren, auch via Skype möglich.

     

    Arztpraxis für Naturmedizin

    Michael Engelke

    Prinzregentenstraße 11

    83022 Rosenheim

    Seminarzeiten:

    flexibel vereinbare 8 einzelne Einheiten auch via Skype + ein Achtsamkeitstag

    Kosten: auf Anfrage (inklusive Arbeitsbuch, CDs, 8 Wochen Programm, 1 Vorgespräch, 8 x Einzeltermine à 2 Std., Achtsamkeitstag à 5 Std.)

     

  • 30/04/ - 30/04/25
    Mini-Gewohnheiten -Wie du mit der Kraft der Mini-Gewohnheiten dein neues Lebensgefühl gestaltest“
     Ein integratives Kursformat mit Vertiefungsübungen aus MBSR, MBCT und MBCL  

    In diesem Workshop erhältst du geballtes Wissen und konkrete Umsetzungshilfen, um deine neuen Minigewohnheiten wirklich langfristig in deinem Leben zu etablieren.

     

     

    Inhalte

    • Die Magie der Routine – Warum Routinen deinen Alltag enorm erleichtern
    • Gehirnforschung – Was in deinem Gehirn passiert
    • Den bisherigen Tagesverlauf analysieren schlechte Gewohnheiten identifizieren
    • Deine eigenen positiven Routinen finden und langfristig verankern

    Nutzen von Mini-Gewohnheiten:

    > Ständige Erfolgserlebnisse: Indem du täglich deine kleinen Gewohnheiten durchführst, gibt es kein Gefühl des Versagens. Die Aktivitäten sind so klein gewählt, dass du sie immer problemlos durchführen kannst.

    > Leichteres Dranbleiben: Keine Lust? Keine Kraft? Egal: Durch die kleinen Gewohnheiten programmierst du dich auf ein Durchhalten. Schrittweise etablierst du eine neue Gewohnheit – und das ohne den riesigen Berg an Willenskraft, den du sonst aufbringen musst.

    > Beständigkeit ist wichtiger als Hauruck-Aktionen: Eine neue Gewohnheit kann sich nur dann etablieren, wenn du sie regelmäßig durchführst. Zwei Wochen lang jeden Tag 40 min Bodyscan und dann nicht mehr? Bringt nichts. Zwei Monate lang jeden Tag 10 Minuten meditieren – und damit eine Gewohnheit etablieren und dran bleiben.

    > Oft wirst du genau deine definierte Mini Gewohnheit durchführen. Sehr oft allerdings deutlich mehr. Das alles ist ein Bonus, auf den du stolz sein kannst. Da deine Mini Gewohnheit winzig sind, wirst du dir ständig einen Bonus erarbeiten – und das fühlt sich großartig an!

     

     

    Kursleiterin: Silke Engelke

     

     

    Online per Zoom

     

    Datum: Mo. 28.04. 18:30-20:30 Uhr + Re-Fresher Mo. 26.05. 19:00-20:30 Uhr

    Kosten: 69,00 €

    (incl. Handout und neuer Audio „Die Fülle-Meditation)

     

    Kundenmeinungen:

    "Ich bin faszinert. Jetzt mache ich regelmäßig meine Beckenbodenübungen direkt morgens im Bett. Und das tolle ist, meine Beschwerden sind komplett weg. Hatte nicht gedacht, dass es funktioniert." A.J. Online-Kurs

     

  • 17/10/ - 19/12/25
    MBSR Gruppenkurs
    Zur Ruhe kommen durch Achtsamkeit!

    Wie läuft ein achtwöchiger MBSR Kurs ab?

    Ein persönliches Vorgespräch und Nachgespräch
    8-wöchentliche Gruppentermine mit Achtsamkeitsübungen, Kurzvorträgen und alltagsbezogenen Übungen zur persönlichen Stressbewältigung
    tägliche selbständige Übungszeit ca. 45 min.
    ein Achtsamkeitstag am Wochenende 
     

    Inhalte:

    Achtsamkeitsübungen (Meditation, Bodyscan und Übungen aus dem Yoga) - keine Vorerfahrungen nötig
    auf Achtsamkeit und Selbstreflektion beruhende Übungen für den Alltag
    Austausch in der Gruppe 
    Kurzvorträge, Impulse und Übungen zu den Themen Achtsamkeit im Alltag (Stresstheorien und Strategien zur Stressbewältigung, Verhaltensstrategien zur Selbstbeobachtung, Selbstwirksamkeit & Selbstregulation) 
    Umgang mit schwierigen Gefühlen, Gedanken sowie Kommunikation.


     

    Trainerin: Silke Engelke

     

     Raum in Stephanskirchen

    Breitensteinstr. 16

    Stephanskirchen

    Fr. 18:30-21:00 Uhr
    17.10./24.10./31.10./14.11./

    21.11./05.12./12.12./19.12.)
     
    Tag der Achtsamkeit: 06.12.2025

    Kosten:

    380 € (inklusive Arbeitsbuch, Audios, 8 Wochen Programm, 2 Einzelgespräche).

     

  • 09/05/ - 11/07/25
    MBSR Gruppenkurs
    Zur Ruhe und in die Kraft kommen durch Achtsamkeit

    Wie läuft ein achtwöchiger MBSR Kurs ab?

    • Ein persönliches Vorgespräch und Nachgespräch
    • 8-wöchentliche Gruppentermine mit Achtsamkeitsübungen, Kurzvorträgen und alltagsbezogenen Übungen zur persönlichen Stressbewältigung
    • tägliche selbständige Übungszeit ca. 45 min.
    • ein Achtsamkeitstag am Wochenende

     

    Inhalte:

    • Achtsamkeitsübungen (Meditation, Bodyscan und Übungen aus dem Yoga) - keine Vorerfahrungen nötig
    • auf Achtsamkeit und Selbstreflektion beruhende Übungen für den Alltag
    • Austausch in der Gruppe
    • Kurzvorträge, Impulse und Übungen zu den Themen Achtsamkeit im Alltag (Stresstheorien und Strategien zur Stressbewältigung, Verhaltensstrategien zur Selbstbeobachtung, Selbstwirksamkeit & Selbstregulation)
    • Umgang mit schwierigen Gefühlen, Gedanken sowie Kommunikation

     

    Yogaraum Schlossberg

    Breitensteinstr. 16

    Stephanskirchen

    Freitags 18:30-21:00 Uhr

    09.05./16.05./23.05./30.05.

    Pfingstferien nicht

    06.06./27.06./04.07./11.07)

     

    Tag der Achtsamkeit 05.07. (9:30-15:00 Uhr)

     

     

     

     

    Kosten:

    380 € (inklusive Arbeitsbuch, CDs, 8 Wochen Programm, 2 Einzelgespräche).

     

    Kundenmeinungen:

    "Meiner Frau wurde dieses Seminar empfohlen und ich wurde quasi „mitangemeldet“…...welch ein Glück !
    Dieser Kurs hat mein Umgang und Sichtweise zu Stress nachhaltig verändert! Mit den dort erlernten Übungen habe ich mir echt kraftvolle Werkzeuge in meinen Lebensrucksack gepackt ! Dank an meine Frau fürs „mitanmelden“ und an Fr. Engelke fürs „Werkzeug“! Unser Kurs mit 7 Teilnehmern wurde durch Fr. Engelke professionell geleitet . Diesen Kurs kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen!"

    Markus aus Etling

     

    "Danke Silke! 8 Wochen MBSR mit einem Rucksack voller Achtsamkeitstools hat mein Leben nachhaltig verändert. Auch wenn es um mich herum nicht weniger stressig wurde gehe ich doch mittlerweile viel stressfreier und achtsamer durch‘s Leben.“

    Claudia aus Feldkirchen

     

  • 19/01/ - 07/12/25
    Jahresgruppe 25 - Achtsamkeit in Praxis
    Hier können ehemalige MBSR-Kursteilnehmer und Menschen mit Vorerfahrung Ihre eigene Achtsamkeitspraxis in der Gemeinschaft intensiv auffrischen und vertiefen. (Aufnahme in die Gruppe auch unter dem Jahr möglich!)  

    Die Jahresgruppe "Achtsamkeit in Praxis" bietet die Möglichkeit, in einer festen Gruppe über das Jahr in monatlichen Kursabenden (11x Kursabende) die eigene Achtsamkeitspraxis weiter zu vertiefen, die Motivation für das eigene Üben aufrecht zu erhalten, neue Impulse zu bekommen und im Austausch mit anderen, Erfahrungen und Erkenntnisse zu reflektieren.

     

     

     

     

    Yogaraum Schlossberg

    Breitensteinstr. 16

    Stephanskirchen

    einmal im Monat, jeweils am Sonntag 18:00-19:30 Uhr

    Termine für 2025
    19.01./16.02./30.03./27.04./

    25.05./22.06./06.07./28.09./

    19.10./23.11./07.12.

     

     

    Kosten:

    Pro Kursabend 20,00 € (nur bei Teilnahme)

     

             

     

  • 21/02/ - 02/05/25
    MBSR Gruppenkurs
    Zur Ruhe und in die Kraft kommen durch Achtsamkeit

    Wie läuft ein achtwöchiger MBSR Kurs ab?

    Ein persönliches Vorgespräch und Nachgespräch
    8-wöchentliche Gruppentermine mit Achtsamkeitsübungen, Kurzvorträgen und alltagsbezogenen Übungen zur persönlichen Stressbewältigung
    tägliche selbständige Übungszeit ca. 45 min.
    ein Achtsamkeitstag am Wochenende 
     

    Inhalte:

    Achtsamkeitsübungen (Meditation, Bodyscan und Übungen aus dem Yoga) - keine Vorerfahrungen nötig
    auf Achtsamkeit und Selbstreflektion beruhende Übungen für den Alltag
    Austausch in der Gruppe 
    Kurzvorträge, Impulse und Übungen zu den Themen Achtsamkeit im Alltag (Stresstheorien und Strategien zur Stressbewältigung, Verhaltensstrategien zur Selbstbeobachtung, Selbstwirksamkeit & Selbstregulation) 
    Umgang mit schwierigen Gefühlen, Gedanken sowie Kommunikation

     

    Bei Präsenzveranstaltungen gelten die vorgegebenen Hygieneregeln.
     

    Trainerin: Silke Engelke

     

    Raum in Stephanskirchen

    Breitensteinstr. 16

    Stephanskirchen

    Fr. 18:30-21:00 Uhr
    21.02/28.02./14.03./

    21.03./28.03./

    04.04./25.04./02.05.
     
    Tag der Achtsamkeit: 30.03.2025
     

    Kosten:

    380 € (inklusive Arbeitsbuch, Audios, 8 Wochen Programm, 2 Einzelgespräche).

     

  • 14/03/ - 16/05/25
    Vertiefungskurs Achtsamkeit in Praxis - Schwerpunkt achtsame Selbstfürsorge
         

    Vertiefungskurs Achtsamkeit in Praxis - Schwerpunkt achtsame "Selbstfürsorge & Selbstmitgefühl"

     

    Dieser MBSR Vertiefungskurs bietet die Möglichkeit, in einer festen Gruppe über 8 Kursabende, die eigene Achtsamkeitspraxis weiter zu vertiefen, die Motivation für das eigene Üben aufrecht zu erhalten, neue Impulse zum Thema Selbstfürsorge zu bekommen und im Austausch mit anderen Erkenntnisse zu reflektieren.

     

     

    Schwerpunkt Themen:

    ·       achtsame Selbstregulation und Selbstwahrnehmung -

    ·       Innerer Kritiker versus mitfühlendes Selbst

    ·       Umgang mit herausfordernden Gefühlen und Situationen

    ·       Gelassenheit/Gleichmut ausweiten

    ·       Achtsamkeit vertiefen und eine eigene regelmäßige Praxis finden

    ·       Übung für den Alltag

     

    Mit diesem Vertiefungskurs möchte ich Dich dabei unterstützen, deine Achtsamkeitspraxis fortzuführen und deine achtsame Selbstfürsorge weiter auszubauen. Du bekommst psychologisch fundierte Übungen zur achtsamen Selbstreflexion und Selbsterkenntnis an die Hand, so wie eine Auswahl praktischer Anregungen, um einen selbstfürsorglichen Alltag zu gestalten.


     

    Kursleiterin: Silke Engelke

     

    Yogaraum Schlossberg

    Breitensteinstr. 16

    Stephanskirchen

    Freitags 16:30-18:00 Uhr

    14.03./21.03./28.03./04.04.

    25.04./02.05./09.05.16.05.

     

    Kosten:

    340 € (inklusive Arbeitsbuch, Audios mit neuen Übungen, 8 Wochen Programm).

     

     

     

     

     

     

    Kundenmeinungen:

    "Mir hat der Vertiefungskurs nochmal unheimlich gut getan. Mir ist so viel klarer geworden, wie Achtsamkeit mir helfen kann, mit schwierigen Situationen und Gefühlen zurecht zu kommen. Und ganz besonders schön war für mich das Thema Selbstmitgefühl."
     

    Tanja aus Rosenheim

     

    "Die Themen aus dem Vertiefungskurs haben mich sofort angesprochen und dann auch alle Erwartungen erfüllt. Die Zeit verging leider viel zu schnell. Die achtsame Kommunikation ist mir in so mancherlei Situationen sehr hilfreich. Das Thema Selbstwertgefühl hat mir besonders gut getan. Der Kurs war für mich generell sehr hilfreich denn somit konnte ich den MBSR-Kurs nochmals auffrischen. Trotz Hygieneregeln war es eine ausgesprochen angenehme und sichere Atmosphäre. Vielen Dank für die schöne Zeit."
     

    Marianne aus Rosenheim